Zorneding gewinnt völlig überraschend das 7. Karl Heinz Neubauer Pokalturnier
Damit hatte nun wirklich keiner gerechnet: Im siebten Anlauf und nach einem zweiten, einem dritten und vielen Plätzen im Mittelfeld gelang die ganz große Überraschung. In dem spannenden Finale der diesjährigen Landkreis Blitz-Mannschaftsmeisterschaft setzte sich das Team des SK Zorneding-Pöring knapp gegen die hochfavorisierte Mannschaft der SU Ebersberg-Grafing durch, die im Durchschnitt über 200 DWZ-Punkte mehr an die vier Bretter brachte. Insgesamt waren 5 Vereine des Landkreises mit 6 Mannschaften vertreten. Der Titelverteidiger SC Vaterstetten-Grasbrunn konnte dieses Mal leider keine Mannschaft stellen, genauso wenig wie der SK Markt Schwaben.
Neben Ebersberg und Zorneding stellten der TSV Poing und die SU Hirschbichl jeweils eine Mannschaft und der SC Kirchseeon sogar deren zwei. Damit ergab sich ein doppelrundiges Turnier (10 Runden) mit einer Bedenkzeit von 5 Minuten plus 2 Sekunden Inkrement pro Spieler und Partie. Wir starteten im Gemeindesaal der Christophoruskirche um kurz nach 19:00 Uhr und beendeten die Veranstaltung mit der Siegerehrung um kurz vor 23:00 Uhr. Zwischendrin gab es eine Pause zum Verspeisen von leckeren Pizzen. Verschiedene nicht-alkoholische Getränke waren ebenfalls vorhanden und wurden gerne konsumiert.
Von Beginn an entwickelte sich ein enges Rennen zwischen Zorneding und Ebersberg, wobei das letztere Team die deutlicheren Siege einfahren konnte. In Runde 4 kam es zum ersten Aufeinandertreffen der beiden Teams, das 2:2 endete. Da Zorneding in der Vorrunde noch einen weiteren Punkt gegen Poing abgab, hatte Ebersberg zur Halbzeit knapp die Nase vorne. In der Rückrunde gewannen beide Mannschaften ihre ersten drei Spiele, wobei Ebersberg wiederum mehr Brettpunkte einheimsen konnte. In Runde 9 kam es dann zum Showdown: Ebersberg hätte ein Remis zum Turniersieg gereicht, aber Zorneding gewann nach hartem Kampf schließlich mit 3:1 und ging damit erstmalig in Führung. In der letzten Runde ließen wir dann gegen Hirschbichl nichts mehr anbrennen. Nach 10 Runden ergab sich damit nachfolgender Entstand. (Die Kreuztabelle mit allen Resultaten ist hier.)
Zorneding spielte mit folgenden Spielern: Robert Lörner (Brett 1), Oliver Schumann (2), Thomas Reich (3) und Franz Pauthner (4). Alle trugen gleichermaßen zu diesem unerwarteten Erfolg bei freuten sich dann auch entsprechend gemeinsam riesig darüber:
Neben dem Pokal für den ersten Platz (das goldene Ross) und der dazugehörigen Urkunde konnten wir den im letzten Jahr von uns gestifteten Wanderpokal (im Bild rechts) für ein Jahr mit nach Hause nehmen. Wir werden ihn sicher aufbewahren, immer mal wieder hervorholen und stolz bestaunen und nächstes Jahr wieder mit zur Veranstaltung zum Projekt “Titelverteidigung” bringen. 🙂
Hinter Ebersberg belegte Poing einen ungefährdeten dritten Platz und Kirchseeon 1 landete auf Platz 4, ebenfalls mit gebührendem Abstand vor Hirschbichl und Kirchseeon 2. Obwohl verständlicherweise nicht jede Mannschaft so zufrieden war mit ihrem Abschneiden wie wir, hat das Turnier doch allen Teilnehmern erkennbar viel Spaß gemacht. Wir wollen uns bei allen teilnehmenden Teams bedanken und hoffen sehr, nächstes Jahr wieder Mannschaften von allen Schachklubs des Landkreises begrüßen zu dürfen.
Ein ganz besonderer Dank geht an Suhel Abdalla und den SC Vaterstetten-Grasbrunn (VG). Suhel hat wie gewohnt souverän und unaufgeregt das Turnier geleitet. Darüber hinaus hat der SC VG auch das Spielmaterial zur Verfügung gestellt. Weiterhin wollen wir uns bei der Ev. Christophoruskirche in Zorneding bedanken für die Möglichkeit, das Turnier im Gemeindesaal durchzuführen. Vielen Dank auch an alle Helfer bei der Vorbereitung des Turniers, dem Aufbau sowie dem Abbau.
Last but not least, ein herzliches Dankeschön an die Raiffeisen-Volksbank Ebersberg eG für die großzügige Unterstützung des Turniers.